Ziemlich genau
anderthalb Monate früher als letztes Jahr kommt der Frühling zu uns. Die Christrose
hatte ich auch am 13.04.2013 fotografiert. Daran lässt es sich genau ablesen. Nach dem milden und sonnigen Winter ist das auch kein Wunder mehr. Nur eine Woche lang hatte uns Väterchen Frost im Griff. In der Nacht vom 25. auf den 26. Januar rutschte das Thermometer auf –15 °C.
|
Helleborus niger |
Derzeit wimmelt es nur
so von Frühlingsgeophyten in unserem Garten. Im Hochstaudengarten haben sich
unbeabsichtigt die Elfen-Krokusse rasant vermehrt, vor allem entlang der Pfade, weil da kaum gebuddelt wird. Ein herrlicher Blütenteppich
leuchtet in der wärmenden Sonne, von hellviolett bis hellblau.
|
Crocus tommasinianus |
Ebenso
vermehrungsfreudig sind die Winterlinge. Inzwischen tauchen sie an vielen
Stellen im Garten auf.
|
Eranthis hyemalis |
|
Eranthis hyemalis |
Im Steingarten macht
die Schneeheide den Anfang. Die Schneeglöckchen bilden selten so dichte Tuffs. Meistens stehen sie vereinzelt, hier und da im Garten.
|
Erica carnea |
|
Galanthus nivalis |
Die Gartensaison ist
damit eröffnet. Ich freue mich riesig darauf…
Herrlich, deine Frühlingsbilder! Die Crocus fressen bei mir die Maulwurfsgrillen (oder knabbern sie an, ich habe schon hunderte Zwiebel verloren). Daher verlege ich mich jetzt auf Eranthis und Galanthus. Das klappt schön langsam, aber so herrliche Flächen wie bei dir habe ich noch nicht :-). Schönene Frühling!
AntwortenLöschenLG, Katrin
Hallo Katrin, habe heute auch in Deinem Garten "vorbeigeschaut". Ja, Deine Schneeglöckchen machen doch auch schon Fortschritte. Gärtnern heißt immer auch, sich in Geduld zu üben. Nur zu gut weiß ich, wie schwer das manchmal fällt... Die Maulwurfsgrillen sind bei uns nicht vorhanden, ebenso die Wühlmäuse. Wahrscheinlich, weil keine Äcker in der Nähe sind, sondern nur Siedlung und Wald. Daher haben die Krokusse eine gute Chance, große Teppiche zu bilden. Herzliche Grüße, Tobias
AntwortenLöschenMoin Tobias!
AntwortenLöschenSchön sieht dein Garten aus. Die Elfenkrokusse sind ein Phänomen, so rasant vermehren sie sich. Ich arbeite seit ein paar Jahren gezielt an so schönen Krokusbeeten, so langsam wird es.
VG
Elke
Hallo Rumtreiber!
AntwortenLöschenDein Garten scheint gut eingewachsen zu sein, ist quasi nicht von gestern :-D
Das sagt mir die Frühlingsblüher-Fülle; die letzten Lücken zwischen den bunten Flicken werden sich auch bald schließen. Jetzt wünsch ich mir nur noch Fotos vom Steingarten und wie er eingebettet ist im Garten.
Liebe Grüße,
Christiane aus dem Gartl