Das Gartenjahr erfährt im Oktober noch einen fulminanten Höhepunkt. Für mich eine der schönsten Zeiten. In herrlichen Farben leuchtet der Garten. Unermüdlich blühen bei mir die Kerzenknöteriche in drei Sorten. Mit einer unbekannten roten Sorte von Bistorta amplexicaulis fing es vor zwei Jahren an. Nun gesellen sich noch die dunkelrote Sorte ‘Black Field’ und die rosa Sorte ‘Roseum’ dazu.
'Black Field' |
'Roseum' |
Vom Kopfkugel-Lauch ist an dieser Stelle im Herbst nicht mehr viel zu sehen. Dagegen gibt das Herbst-Kopfgras eine unverändert gute Figur ab. Nur die kleine Aster ‘Tonga’ wirkt wie ein Fremdkörper. Entweder bekommt sie nächstes Jahr passende Gesellschaft oder wird umziehen.
Weiter hinten hat der
Staudengarten sein Antlitz gewechselt. Die Astern haben die Sonnenhüte
abgelöst. Als letztes Gehölz zwischen den Stauden wird die Felsenbirne bald verschwinden. Neu dazugekommen ist die Schafgarbe Achillea filipendula ‘Credo’ in einem sehr schönen Cremegelb.
Ein weiterer Neuzugang
ist die Rutenhirse Panicum virgatum ‘Dallas
Blues’. Sie hat natürlich im ersten Standjahr noch nicht ihre volle Höhe und
Schönheit erreicht, fängt aber schon fleißig Tautröpfchen ein. Daneben zeigt Helenium ‘Rubinzwerg’ immer noch einige Blüten.
Letztes Bild: Bunte
Herbstgemeinschaft aus Fingerhut-Bartfaden Penstemon
digitalis var. laevigatus (rot), Goldrute
Solidado rugosa ‘Fireworks’
(goldgelb), Sonnenblume Helianthus ‘Lemon
Queen’ (hellgelb), Aster ‘Fuldatal’
(dunkelviolett), Aster ‘Karminkuppel’
(karmin-violett), Aster pringlei ‘Pink
Star’ (lilarosa), dazwischen Silber-Raugras Achnatherum
calamagrostis ‘Algäu’.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen