![]() |
Veronicastrum 'Fascination' mit Tagpfauenauge (Aglais io) |
„Mein
Garten lebt...“ – so lautet der Titel meines Blogs. Etwas
einfallslos oder zu allgemein – könnte man denken. Ich überlegte
lange, welchen Titel ich meinem Blog geben möchte. „Ein Garten am
Rande der Dresdner Heide“ – zu lang. Andere Namen waren schon
vergeben oder hätten sich kaum unterschieden von vorhandenen. Das
Wesentliche sollte der Titel ausdrücken. Also: „Mein Garten
LEBT...“. Genau: Die Betonung liegt auf „lebt“ und nicht auf
„mein“. Nicht nur mein Garten lebt, ist lebendig und vielfältig,
sondern natürlich viele andere auch. Aber noch ungleich viele
mehr sind eben unlebendig, starr, „überpflegt“; sterile,
lieblose Stein- oder Rasenwüsten, eingerahmt von kitschigen Zäunen
oder akkuraten Thuja-, wahlweise Kirschlorbeer-Hecken. Gewiß sind
die Geschmäcker verschieden. Gewiß wollen viele Menschen möglichst wenig Arbeit mit dem Garten haben. Gewiß fehlt vielen die Vorstellung, was ein Garten sein kann oder wie lebendig ein Garten sein kann. Ein Garten jedoch, der diesen Namen verdient, ist nicht nur eine
„Grünfläche“ oder gar eine „Außenanlage“. Ein Garten ist
ein vom Menschen gestalteter Lebensraum. So würde ich es aus dem Bauch heraus beschreiben. Ein Garten ist dann ein solcher, wenn er lebt. Das fundamentale Kennzeichen von Leben ist Wachstum und
Veränderung, Werden und Vergehen. Unser Garten ist darum stark in der Entwicklung
begriffen und nie fertig. Denn was fertig ist, was perfekt ist, ist
abgeschlossen, eben unlebendig...
„Auch ich war immer daheim, grub, krautete, stocherte, handhabte die Gießkanne,
besah alles, was wuchs, tagtäglich genau
und bin daher mit jeder Rose, mit jedem Kohlkopf, mit jeder Gurke intim bekannt.
Eine etwas beschränkte Welt, so scheint's.
Und doch, wenn man's recht erwägt,
ist all das Zeugs, vom dem jedes unendlich und unergründlich ist,
nicht weniger bemerkenswert als Alpen und Meer, als Japan und China.“
Wilhelm Busch
(1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen