
Auch die abgeblühten Kerzen der Glenkblume geben über Monate noch eine gute Figur ab. Während sich die späte Sorte 'Bouquet Rose' noch mit Blüten schmückt, nehmen die Samenstände einer unbekannten zart lilarosa blühenden Sorte eine intensive violette Färbung an.

Wunderschön leuchten die rosa Augen der Herbst-Anemonen in der tiefstehenden Herbstsonne. Anemone x japonica 'Splendens' zeigt uns die typischen asymetrischen Blüten.
Blick über den herbstlichen Hochstaudengarten: Leucanthemella serotina vor Aster 'Karminkuppel' und Aster 'Fuldatal', dahinter die verblühten Helenium 'Rauchtopas'. Ganz im Hintergund öffnet Aster pringlei 'Pink Star' ihre ersten Blüten.

Zur Zeit steht sie als letzte Aster in unserem Garten immer noch in voller Blüte, während die anderen Astern vorbei sind. Im Vordergrund geben die orangen Blätter der Aronia melanocarpa (eigener Sämling) einen schönen Kontrast ab. Einige wilde Köpfe des rauhen Sonnenhutes Rudbeckia hirta lunschen aus dem Asternmeer. Er ist ein vagabundierender Begleiter von Juli bis Oktober.
Drei Bilder von den goldenen Buchenwäldern des böhmischen Lausitzer Gebirges sollen diesen Eintrag abrunden. Der Herbststurm hat nur noch wenige Blätter an den Bäumen belassen. Die zumeist regelmäßigen Basaltkegel sind im Gegensatz zu den umliegenden sauren Sandsteinmassiven von Buchenhallenwäldern bedeckt, die im zeitigen Frühling mit einer Fülle von Frühlingsgeophyten aufwarten. So schön ist der Herbst!
