Die
Temperaturen sind auf ein erträgliches Maß gesunken, die Tage
werden kürzer und die tiefer stehende Sonne läßt die bunten Farben
der Natur leuchten. Der Herbst ist da! Ich glaube, es ist meine
Lieblingsjahreszeit.
Rhus potaninii |
Solidago
rugosa
ʼFireworks‘ in gelb, Aster
novi-belgii
ʼKarminkuppel‘ in lila, Aster
cordifolius
ʼLittle Carlow‘ in hellblau, Leucanthemella
serotina
in weiß spielen zusammen mit dem neu hinzugepflanzten Berg-Reitgras
Calamagrostis
varia.
In
einem warmen Rot überschirmt bzw. begrenzt ein Chinesischer
Lacksumach (Rhus
potaninii)
den Hochstaudengarten.
Mitte
bis Ende Oktober:
Die
vorgenannten Arten treten nun in den Hintergrund und verlieren an
Leuchtkraft. Währenddessen bringen Aster pringlei ʼPink Star‘ in
rosa und Aster turbinellus in hellblau als letzte Stauden Farbe in
diese Pflanzung. Am 29.10. fand der Blütenreigen mit einem
heftigen Sturm und massivem Regen ein jähes Ende. Doch zuvor
gelangen mir Aufnahmen zahlreicher Schmetterlinge (Tagpfauenauge, Admiral, Kleiner Fuchs). Massenhaft
besuchten sie an einem sonnigen Tag die blühenden Astern (vor allem Aster
novi-belgii
ʼFuldatal‘).
Rätselhaft, wo sie vorher waren. Auf den Roten Sonnenhüten fand
sich im Sommer nicht ein Schmetterling ein!
Suchbild mit 7 Schmetterlingen |

Admiral |
Wie der Garten, so lockt auch die Natur der nahen und weiteren Umgebung nach draußen. Ein paar Impressionen von unseren Wanderungen in der ruhigen und idyllischen Landschaft Nordböhmens: